![]() |
|
Brauchtum„… zum Jäger schlagen”Dieser alte Brauch findet seine Renaissance wenn jemand sein erstes Stück einer Wildart erlegt so schlägt man ihn zum Jäger - egal ob JUNG oder ALT. Folgende Sprüche sind in Verwendung: DER ERSTE SCHLAG SOLL DICH ZUM JÄGER WEIH‘N SO NIMM GESELL HIER DIESEN BRUCH und / oder ES IST DES JÄGERS EHRENSCHILD, SO REICH ICH DIR DEN JÄGERTRUNK BLEIB IMMER FRÖCHLICH, STARK UND GSUND; ![]() „Jagdliches Brauchtum”Jagdliches Brauchtum - erhalten -pflegen -fördernJagdmusikIm Bezirk Gänserndorf gibt es sieben aktive Jagdhornbläsergruppen, die sie gerne durch das jagdliche Leben im Jahresablauf begleiten. Sollte ein Jagdkollege bzw. eine Jagdkollegin sich für das Jagdhornblasen interessieren, steht Hornmeister Leopold Stoiber (Tel.Nr.: 0664 / 501 90 97) gerne für Auskünfte zur Verfügung. Weiters wird mitgeteilt, dass die Musikschulen im Bezirk Gänserndorf und Mistelbach bei Bedarf Unterstützung anbieten. JägerspracheZum Brauchtum zählt auch das Pflegen der Jägersprache. Prüfe Deine Kenntnisse und versuche das Kreuzworträtsel zu lösen. "JAGA-RÄTSEL" Nr. 1 - Bezirksjägertag 2014"JAGA-RÄTSEL" Nr. 2 - Bezirkshubertusball 2014"JAGA-RÄTSEL" Nr. 3 - Bezirksjägertag 2015"JAGA-RÄTSEL" Nr. 4 - Bezirkshubertusball 2015"JAGA-RÄTSEL" Nr. 5 - Bezirksjägertag 2016"JAGA-RÄTSEL" Nr. 6 - Bezirkshubertusball 2016"JAGA-RÄTSEL" Nr. 7 - Bezirksjägertag 2017"JAGA-RÄTSEL" Nr. 8 - Bezirkshubertusball 2017 |